Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei talurexiaos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Budget-Genehmigungs-Workflow-Dienste nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist talurexiaos mit Sitz in der Zschierener Str. 5, 01259 Dresden, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +496841972930 oder per E-Mail an contact@talurexiaos.com.

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie direkt über die oben genannte Adresse oder per E-Mail kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Budget-Genehmigungs-Services erforderlich sind. Die Rechtslage für diese Datenverarbeitung ergibt sich hauptsächlich aus der Vertragserfüllung und unserem berechtigten Interesse an der Servicebereitstellung.

Folgende Kategorien von Daten verarbeiten wir:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname
  • Geschäftsinformationen: Budget-Parameter, Genehmigungshierarchien, Abteilungszuordnungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsdaten: Verwendung der Workflow-Features, Genehmigungsmuster, Systeminteraktionen
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback

Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten keine Daten für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Bei Wegfall der Rechtsgrundlage können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensitive Daten werden auch in der Datenbank verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle

Strenge Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Daten haben.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung der Systeme erkennt verdächtige Aktivitäten und potentielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig.

Backup & Recovery

Regelmäßige, verschlüsselte Backups stellen die Verfügbarkeit Ihrer Daten sicher und schützen vor Datenverlust.

5. Speicherfristen und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Datentyp Speicherfrist Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB § 257, AO § 147
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Nutzungsdaten 2 Jahre nach letzter Aktivität Berechtigtes Interesse
Support-Kommunikation 3 Jahre nach Abschluss Gewährleistung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung (DSGVO Art. 6)

6. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Alle Auftragsverarbeiter werden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und regelmäßig kontrolliert. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und spezialisierte IT-Dienstleister. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Services beeinträchtigen kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mitteilen.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

talurexiaos

Zschierener Str. 5, 01259 Dresden, Deutschland

Telefon: +496841972930

E-Mail: contact@talurexiaos.com